Kampfrichterausbildung

Am vergangenen Donnerstag, dem Feiertag Christi Himmelfahrt, fand der zweite von insgesamt vier Wettkämpfen des Münchner Kindl Cups 2025 statt. Austragungsort war die neue Sportanlage des TS Jahn München – und damit das erste Event, das dort überhaupt durchgeführt wurde.
Insgesamt gingen 27 Teams mit über 200 begeisterten Kindern in den Altersklassen U8, U10 und U12 an den Start. In einem spielerischen, aber dennoch fordernden Wettkampfformat traten die jungen Athletinnen und Athleten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Auf dem Programm standen Kugel-Shocken, Stabweitsprung sowie ein Hindernislauf, der gezielt an die Technik und Bewegungsabläufe des späteren Hürdenlaufs heranführt.

 

Eröffnet wurde der Wettkampf mit einem gemeinsamen Aufwärmen, das von zwei Top-Athleten angeleitet wurde: Fabian Kutscha, mehrfacher bayerischer Meister im Weitsprung, und Ronja Melzner, deutsche Meisterin im Speerwurf, sorgten mit ihrer sympathischen Art für Begeisterung bei den Kindern und gaben ihnen eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Ein besonderes Highlight war die abschließende Biathlonstaffel: Hier mussten die Teams nicht nur ihre Laufleistung unter Beweis stellen, sondern auch ihre Zielgenauigkeit. An einem kindgerecht gestalteten „Schießstand“ galt es, drei Hütchen auf einem drei Meter entfernten Tisch mit drei Bällen abzuwerfen. Für jedes nicht getroffene Ziel mussten die Kinder eine Strafrunde laufen – ganz wie beim Biathlon-Vorbild im Wintersport.
Auch bei diesem Event gab es wieder für jede Altersklasse eine eigene Wettkampfwertung. So konnten sich die Teams wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Cup-Reihe sichern. Richtig spannend wird es zum großen Finale im Dezember, das in der Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wird – dort wird dann der Gesamtsieger des Münchner Kindl Cups 2025 gekürt.
Die vollständigen Ergebnislisten des Wettkampfs beim TS Jahn München sind online einsehbar unter:
Ergebnisse TS Jahn – Kindl Cup
Der Münchner Kindl Cup möchte Kinder frühzeitig für die Leichtathletik begeistern und ihnen Freude an Bewegung und Teamwettkämpfen vermitteln. Der nächste Wettkampf findet am 27. Juli 2025 im Dantestadion statt – ein Termin, den sich alle kleinen Leichtathletik-Fans schon jetzt im Kalender markieren sollten.