Münchner Kindl Cup: Teamgeist und Leichtathletik für die Kleinsten

Die Leichtathletik-Gemeinschaft Stadtwerke München präsentiert ein brandneues Wettkampfformat für junge Athletinnen und Athleten der Altersklassen U8 bis U12: den Münchner Kindl Cup! Hier kannst du gemeinsam mit deinem Team in verschiedenen Disziplinen antreten, Wettkampfluft schnuppern und jede Menge Spaß haben.

Der Münchner Kindl Cup erstreckt sich über vier spannende Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht der Teamgeist – es gibt keine Einzelwertungen, denn gemeinsam geht’s weiter! Am Ende der Serie wird das beste Team mit dem Pokal des Münchner Kindl Cups belohnt.

Die Termine 2025:

  • 30. März beim PSV München
  • 29. Mai beim TS Jahn München
  • 27. Juli im Dantestadion
  • Finale am 7. Dezember in der Werner-von-Linde-Halle

 

Ein Event, das dich begeistert!

Elisabeth Hafenrichter, Vizepräsidentin Nachwuchs der LG SWM, freut sich auf das neue Format: „Wir haben gemeinsam mit unseren zehn Mitgliedsvereinen eine tolle Möglichkeit geschaffen, schon die Jüngsten für den Wettkampfsport zu begeistern. Jeder ist willkommen – sowohl Vereine der LG SWM als auch alle weiteren interessierten Vereine.“

Warum du dabei sein solltest:

  • Spaß und Teamgeist stehen an erster Stelle
  • Erste Wettkampferfahrungen in einem motivierenden Umfeld
  • Leichtathletik spielerisch entdecken
  • Neue Freundschaften knüpfen und Vereine vernetzen

Die Anmeldung startet Ende Februar auf der Website der LG SWM.

Hier findest du bereits die Ausschreibung zum ersten Event und die Wettkampfkarten. Sei dabei und werde Teil dieses besonderen Cups!

Schließung ZHS

Von 23.12.24 bis 06.01.25 ist die ZHS geschlossen. Bitte dies unbedingt beachten. Dies gilt sowohl für die Hallennutzung als auch für die Nutzung der Außenanlagen.

Die Vorstandschaft der LA-Abteilung wünsche allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Neue Zufahrt und Zugang zur ZHS ab dem 07.10.2024

  1. Neue Brücke

Ab Montag, 07.10.2024, öffnen wir die Brücke für den allgemeinen Publikumsverkehr. Damit bekommt der Neubau einen neuen ebenerdigen Zugang vom Kusocinskidamm aus. Mit der Eröffnung der Brücke stehen auch die Fahrradstellplätze auf der Brücke zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Fahrradstellplätze unter dem neuen Vordach an der Ostseite des Neubaus erst mit der offiziellen Übergabe des 3. Bauabschnitts nutzbar sein werden. Bitte nutzen Sie bis dahin zusätzlich zur Brücke auch weiterhin die Stellplätze rund um das Gebäude oder lassen Ihr Rad vor der Brücke auf dem Damm stehen. Auch die momentan erst einmal provisorische Beleuchtung der Brücke wird selbstverständlich noch verändert.

 

 

  1. Neuer Parkplatz

Ab Montag, 07.10.2024, öffnen wir auch den neuen Parkplatz im Südosten des TUM Campus im Olympiapark. Auch wenn auf unseren neuen Parkflächen grundsätzlich das Prinzip der freien Parkplatzwahl gilt, bitten wir Sie, die barrierefreien Parkplätze direkt am Gebäude für Personen mit entsprechenden Berechtigungen frei zu halten.

Leider sind die künftigen Elektroladesäulen nicht rechtzeitig geliefert worden und werden hoffentlich in absehbarer Zeit nachgerüstet. Solange die Ladeinfrastruktur noch nicht existiert, sind auch die entsprechend markierten Parkflächen für alle frei nutzbar. Sobald die Ladesäulen installiert sind, werden wir über das Abrechnungsprozedere informieren.

Bitten beachten Sie unbedingt, dass der alte Parkplatz hinter dem Präventionszentrum ab dem 07.10.2024 nicht mehr zur Verfügung steht! Von der Connollystraße aus kommend werden Sie auf dem TUM Campus im Olympiapark keinen Parkplatz mehr finden.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir mit der Eröffnung des neuen Parkplatzes den TUM Campus im Olympiapark grundsätzlich als autofreien Campus deklarieren. Die Weiterfahrt vom Parkplatz in Richtung Norden ist grundsätzlich untersagt. Auf Grund der begrenzten Parkflächen empfehlen wir die Anreise zu unserem Campus auch weiterhin mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß.

 

 

  1. Neue Zufahrt

Ab Montag, 07.10.2024, erfolgt die offizielle neue Zufahrt zum TUM Campus im Olympiapark mit dem PKW ausschließlich vom Mittleren Ring bzw. der Zubringerspur zur B304 Richtung Dachau aus. Wenn Sie von dieser Abbiegespur rechts zum TUM Campus im Olympiapark abbiegen, gelangen Sie direkt hinter dem Tunnel auf den neuen Parkplatz – siehe beiliegenden Anfahrtsplan.

 

Bitte beachten Sie, dass eine Zufahrt zum TUM Campus im Olympiapark über die Connollystraße ab 07.10.2024 nicht mehr möglich sein wird. Diese bisherige Route wird nur noch Rettungsfahrzeugen und einigen wenigen größeren Lieferfahrzeugen, die momentan noch nicht unter der Brücke durch passen, vorbehalten sein.

 

USC Senioren holen Gold und Bronze bei den Deutschen Langstaffelmeisterschaften in Sindelfingen, 14.Sept. 2024

Bei kühlen Temperaturen sichern sich  die USC Senioren auf der neuen blauen Rundbahn des Floschenstations einen Titelgewinn und eine Bronzemedaille.

Die M70-Staffel in der Besetzung Alfred Grabisch (USC), Peter Steinfeld und Franz Mayer-Gebhart (USC) siegte souverän über die 3x1000m in 12:40,84 Minuten vor der LG LKr Aschaffenburg und LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt.

In der M40 erkämpfte sich die 3x1000m Staffel der LG Stadtwerke München mit Sven Schreiber  (USC), Andreas Brünnert  und Johannes  Hillebrand in 8:39,64 Minuten einen dritten Platz hinter ASC Darmstadt und  TSG Schwäbisch Hall.

Der Titel bei den Frauen über 3×800 Meter ging ebenfalls an die LG Stadtwerke München, die mit Valerie Koppler, Nele Göhl und Katharina Trost mit mehr als zehn Sekunden Vorsprung in 6:36,32 Minuten den Rest des Feldes dominierten.

Einen guten achten  Platz erliefen sich über die 4x400m der Mixed U20-Staffel mit Simon Pieper,  Eva Staude, Ludwig Ritterbusch,  Anne Leins in 3:54,51 Minuten.