Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat seine Kaderlisten für das Jahr 2026 veröffentlicht – und die LG Stadtwerke München darf sich erneut über eine starke nationale Präsenz freuen. Insgesamt 22 Athletinnen und Athleten des Vereins wurden in die Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskader berufen. Damit untermauert die LG SWM einmal mehr ihren Status als eine der führenden Hochburgen der deutschen Leichtathletik.
Olympiakader:
-
Merlin Hummel – Hammerwurf
Perspektivkader:
-
Karl Gattinger – 200 m
-
Tobias Tent – 1500 m
-
Georg Harpf – Kugelstoß
-
Florian Schmid – Speerwurf
-
Naomi Krebs – 100 m Hürden
-
Helena Kopp – Kugelstoß
-
Johanna Marrwitz – Hammerwurf
Nachwuchskader 1:
-
Maximilian Achhammer – 100 m
-
Maximilian Rath – Langstrecke
-
Moritz Gutowski – 3000 m Hindernis
-
Levin Saveur – 3000 m Hindernis
-
Keon Schmidt-Gothan – Hochsprung
-
Oliver Zeno Ispan – Speerwurf
-
Annika Just – 100 m
-
Emma Seng – 100 m
-
Daryl Ndasi – 100 m Hürden
-
Johanna Guggemoos – Kugelstoß
-
Clara Hegemann – Hammerwurf
-
Ronja Melzner – Speerwurf
Nachwuchskader 2:
-
Laszlo Molnar – Kugelstoß
-
Milena Horbach – Hammerwurf
„Diese Nominierungen sind eine großartige Bestätigung für die kontinuierliche und nachhaltige Arbeit unseres Trainerteams und unserer Athletinnen und Athleten“, betonte Geschäftsführerin Julia Riedl. „Dass wir in allen Alters- und Leistungsbereichen so stark vertreten sind, macht uns sehr stolz und motiviert uns, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.“
Mit dieser beeindruckenden Zahl an Berufungen setzt die LG Stadtwerke München ein deutliches Zeichen für ihre Leistungsstärke und Nachwuchsförderung – und blickt optimistisch auf die kommende Saison 2026.
Text und Bild: LG SWM